Marina di Bibbona
Marina di Bibbona hat sich dank seiner weiten, feinsandigen Strände, der typischen, von mediterraner Macchia bewachsenen Tomboli (Dünenkämme) und der charakteristischen Dünen zu einem bekannten Badeort entwickelt. Marina di Bibbona wird auch ‚Marina del Forte‘ genannt – in Anspielung auf das Forte di Bibbona, das 1785 als Beobachtungs- und Küstenverteidigungsanlage gegen Piratenüberfälle errichtet wurde. Heute wird es für Ausstellungen und Veranstaltungen unterschiedlichster Art genutzt.
Im herrlichen Pinienwald verläuft in nördlicher Richtung ein Weg, der für alle – auch für Familien mit kleinen Kindern – geeignet ist; er durchquert das Naturreservat ‚Tomboli di Cecina‘ und führt bis nach Cecina Mare. Die gesamte Strecke folgt der Küste, mit zahlreichen Abzweigungen zum Strand. In südlicher Richtung beherbergt der Pinienwald einen Teil der Oasi di Bolgheri, der ersten WWF-Oase Italiens, ein international bedeutsames Refugium für Zugvögel, das in bestimmten Zeiten des Jahres besucht werden kann. Das wahre Juwel von Marina di Bibbona sind diese beiden Pinienwälder, ideal für Spaziergänge zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd. Die Strände sind teils mit Strandbädern ausgestattet und teils frei; entlang der Küste gibt es sechs täglich besetzte Rettungs- und Servicepunkte für Badegäste. Ein Bereich der freien Strände ist unseren vierbeinigen Freunden (Hunden) vorbehalten. Die Blaue Flagge und die ‚Vele‘ von Legambiente belegen das besondere Engagement der Gemeindeverwaltung für den Schutz und die Achtung der Umwelt.
Im herrlichen Pinienwald verläuft in nördlicher Richtung ein Weg, der für alle – auch für Familien mit kleinen Kindern – geeignet ist; er durchquert das Naturreservat ‚Tomboli di Cecina‘ und führt bis nach Cecina Mare. Die gesamte Strecke folgt der Küste, mit zahlreichen Abzweigungen zum Strand. In südlicher Richtung beherbergt der Pinienwald einen Teil der Oasi di Bolgheri, der ersten WWF-Oase Italiens, ein international bedeutsames Refugium für Zugvögel, das in bestimmten Zeiten des Jahres besucht werden kann. Das wahre Juwel von Marina di Bibbona sind diese beiden Pinienwälder, ideal für Spaziergänge zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd. Die Strände sind teils mit Strandbädern ausgestattet und teils frei; entlang der Küste gibt es sechs täglich besetzte Rettungs- und Servicepunkte für Badegäste. Ein Bereich der freien Strände ist unseren vierbeinigen Freunden (Hunden) vorbehalten. Die Blaue Flagge und die ‚Vele‘ von Legambiente belegen das besondere Engagement der Gemeindeverwaltung für den Schutz und die Achtung der Umwelt.